Weiterbildungskolleg Am Ölberg der Stadt Wuppertal
– Abendrealschule –
Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Semester!
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und eben soviel Freude beim Lernen. Bei Fragen zu Unterricht und Schule sprechen Sie gerne Ihre Lehrkräfte, die Schulsekretärinnen oder die Schulleitung an.
2. Juni: Schnell und einfach neue Schulausbildung starten
Wir nehmen am 2. Juni neue Schüler auf. Beim Aufnahmetag, der von 15.00 bis 17. 00 Uhr stattfindet, können Sie sich direkt anmelden und ohne großen Aufwand einen neuen Anlauf in Sachen Qualifizierung und Bildung machen. Ideal für alle, die in kurzer Zeit einen Schulabschluss nachholen oder verbessern möchten, und dies mit ihrer Berufstätigkeit und dem Privatleben in eine gute Balance bringen möchten. Sie haben die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss oder den Mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss oder Fachoberschulreife) nachzuholen. Selbstverständlich sind die Abschlüsse anerkannt und mit denen an Schulen des ersten Bildungswegs gleichwertig. Der Besuch der Schule ist kostenfrei und im Rahmen eine Vormittags- und Abendkurses möglich. Unter Umständen ist eine BAföG-Förderung möglich. Mit einem höherwertigen Schulabschluss verbessern sich die Chancen auf einen Ausbildungsplatz oder eine weiterführende Schulbildung bis hin zum Abitur. Da das Weiterbildungskolleg auf dem Gelände des Bergischen Kollegs liegt, ist der Weg zu einer Schule, die das Abitur anbietet, ganz nah. Gerne beraten die Fachkräfte Sie individuell und vertraulich. Eine Voranmeldung für den Aufnahmetag ist nicht erforderlich. Parkplätze sind auf dem Schulgelände vorhanden. Bei Fragen können Sie auch schon im Vorfeld anrufen oder eine Mail schreiben. Weitere Infos zur Aufnahme, insbesondere zu den Unterlagen, die mitzubringen sind, finden Sie weiter unten auf dieser Seite unter der Überschrift „Aufnahmebedingungen“. Sie haben keine Zeit, beim Aufnahmetag vorbeizukommen? Kein Problem – Neuaufnahmen für das nächste oder ein späteres Semester sind prinzipiell jederzeit möglich. Bitte reichen Sie die Ihre Unterlagen (siehe: „Anmeldungen für unsere Schule“) rechtzeitig vor dem Semesterende ein. Bei Nachfragen melden Sie sich bitte im Sekretariat oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Das WBK ist am neuen Standort angekommen
Das Weiterbildungskolleg (Abendrealschule) ist jetzt am neuen Standort zusammen mit dem Bergischen Kolleg (Abendgymnasium) untergebracht. Wir haben einen eigenen Gebäudeteil (Schulgebäude II) bezogen und komplett eingerichtet. Die Verwaltung (Sekretariat / Schulleitung) finden Sie im Hauptgebäude (Schulgebäude I).
Die Adresse der Schule lautet:
Weiterbildungskolleg Am Ölberg
Abendrealschule der Stadt Wuppertal
Pfalzgrafenstraße 32
42119 Wuppertal
Telefon: +49 202 5632242 (Sekretariat)
Mail: abendrealschule.am.oelberg@stadt.wuppertal.de
Homepage: www.wbkars-wuppertal.de
Parkplätze sind auf dem oberen und unteren Schulhof vorhanden.
Wir unterrichten nach dem Lehrerraumprinzip. Gerne können Sie sich bei Fragen auch auf IServ (www.abendrealschule.org) an Ihre Semesterleitung wenden. Bei Rückfragen können Sie auch im Sekretariat melden – persönlich, per E-Mail oder Telefon. Auch unsere Schulsozialarbeiterin Frau Simon ist für Sie telefonisch, per Mail und zu ihren Sprechzeiten erreichbar. Das Büro befindet sich in Raum 231 (Gebäude II).
Den Vertretungsplan und weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail über IServ. Im Eingangsbereich der Schule hängt der Vertretungsplan ebenfalls aus.
Willkommen an unserer Schule!
Zusammen mit Ihnen schaffen wir neue berufliche Perspektiven. Kompetent unterstützt von unserem Team, holen Sie bei uns Ihren Schulabschluss nach. Sie erlangen den Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 9), den Erweiterten Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 10) und den Mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) in der Regel nach zwei bis vier Semestern Schulbesuch. Damit verschaffen Sie sich gute Chancen für eine Ausbildung oder einen weiterführenden Schulbesuch. Wir beraten Sie zu diesen Themen gerne individuell und vertraulich. Der Besuch des Unterrichts ist kostenfrei. Unter Umständen erhalten Sie im dritten und vierten Semester eine BAföG-Förderung.
Weitere Kontaktinformationen und das Impressum finden Sie hier.
Anmeldungen für unsere Schule
Aufnahmen sind online, per E-Mail und auf dem Postweg möglich. Um sich zu bewerben, können Sie sich das Aufnahmeformular herunterladen oder auch per Mail schicken lassen. Ihre Unterlagen (siehe Aufnahmebedingungen) schicken Sie uns per Mail oder mit der Post. Auf Wunsch können Sie gerne auch einen Beratungstermin vereinbaren.
Bei Rückfragen können Sie sich auch im Sekretariat melden. Hier geht es zum Anmeldeformular-ARS.
Beachten Sie bitte unsere Aufnahmebedingungen
Das Mindestalter für eine Aufnahme an unserer Schule beträgt 17 Jahre. Außerdem müssen Sie zehn Pflichtschuljahre absolviert haben und momentan arbeiten oder mindestens sechs Monate gearbeitet haben. Auch wenn Sie aktuell eine neue Arbeitsstelle antreten, können Sie aufgenommen werden. Wichtig ist, dass Sie Nachweise beruflicher Tätigkeit einreichen. Neben Arbeitsverträgen und Lohnabrechnungen akzeptieren wir auch Nachweise über Ausbildungen, Praktika, Maßnahmen der Agentur für Arbeit, Erziehungszeiten oder ein Freiwilliges Soziales Jahr. Denken Sie bitte an Ihren Personalausweis (Pass), ein Passbild, Zeugnisse und Lebenslauf. Eine Rückkehr an eine Schule des ersten Bildungswegs ist nach der Anmeldung nicht mehr möglich. Sie können jedoch Bildungsgänge des Berufskollegs oder anderer Kollegs (Abendgymnasien) besuchen, um einen höheren Schul- oder Berufsabschluss (Fachabitur oder Abitur) zu erlangen. Wenn Sie noch nicht volljährig sind, muss ein Erziehungsberechtigter Sie begleiten. Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns per Telefon oder E-Mail.
Den Vertretungsplan und die Termine finden Sie auch unter dem Menü „Unsere Schule“.