Mathematik

Das Fach Mathematik ist neben Deutsch und Englisch eines der drei Fächer, die am Ende des 4. Semesters zentral geprüft werden. Zentral bedeutet hier NRW-weit; Sie schreiben dann also eine Arbeit, die alle anderen Studierenden der Abendrealschulen in NRW zeitgleich ebenfalls schreiben und die im wesentlichen die gleiche ist wie an den Schulen des 1. Bildungswegs.

In der Mathematik-Abschlussprüfung werden aber nicht lediglich bestimmte mathematische Verfahren abgefragt. Wichtiger ist, aus einem Text, der nicht unbedingt einen rein mathematischen Inhalt besitzen muss, bestimmte Informationen zu entnehmen und diese dann mathematisch bearbeiten zu können. Im Text wird jedoch i.A. nicht erwähnt werden, mit welchen mathematischen Methoden die Bearbeitung erfolgen kann. Das bedeutet, dass Sie selbst einen geeigneten mathematischen Lösungsweg finden müssen.

Die zentrale Abschlussprüfung im Fach Mathematik wird also hohe Ansprüche an Sie stellen. Wir versuchen von Anfang an, Sie an diese Anforderungen heran zu führen. Sie werden also auch im Fach Mathematik viel mit Texten arbeiten, Sie werden Ideen formulieren und Vorgehensweisen begründen – auch in Zusammenarbeit mit Ihren Mitstudierenden.

Die mathematischen Inhalte (Arithmetik, Algebra, Geometrie, Funktionslehre und Stochastik) werden über die Semester hinweg aufbauend gelehrt.