Wie kommt ein gutes Bild in die Zeitung?

Wie kommt eigentlich eine Schlagzeile in die Zeitung? Was ist eine Nachricht? Warum sind Fake News so gefährlich und wie erkennt man seriöse Medien? Mit diesen Fragen setzt sich das Fach „Journalismus und Fotografie“ auseinander. Wir beschäftigen uns in der ersten Hälfte des Semesters mit der Funktion der Medien in der Demokratie, der Arbeitsweise von Redaktionen und den verschiedenen Darstellungsweisen und dem Aufbau von Zeitungen. In der zweiten Hälfte steht das Thema (Presse-)Fotografie im Mittelpunkt. Wir überlegen, was ein gutes Bild ausmacht, das in der Zeitung gedruckt oder online veröffentlicht wird. Außerdem betrachten wir die Arbeitsweise von Pressefotografen. Nach der Erarbeitung dieser Grundlagen begeben wir uns an ein eigenes Fotografie- und Reportage-Projekt. Um dieses Projekt umsetzen zu können, ist ein Smartphone mit vernünftiger Kamera nötig oder, noch besser, eine digitale Kleinbildkamera. Vor allem aber sollten Neugier und Freude am Fotografieren und Schreiben mitgebracht werden!