So wird der zweite Bildungsweg zur ersten Wahl
Kurzprofil unserer Schule
Machen Sie den nächsten Schritt in Ihre berufliche Zukunft! Unsere Schule unterstützt Sie dabei. Das Weiterbildungskolleg, seit rund 50 Jahren in Wuppertal, begleitet Sie auf Ihrem Weg zu einem passenden Abschluss, egal ob Sie Ihren Hauptschulabschluss nachholen oder die Fachoberschulreife erreichen wollen. Auf dem zweiten Bildungsweg vermitteln wir Ihnen in maximal zweieinhalb Jahren wichtige Kompetenzen für den Start ins Berufsleben – oder für eine weiterführende Schulausbildung. Dabei bieten wir Ihnen die Unterrichtsfächer an, die Sie von der Regelschule kennen, konzentrieren uns aber auf die wesentlichen Inhalte. Darüber hinaus können Sie sich aus einem breitgefächerten Angebot an Wahlpflichtfächern das für Sie passende heraussuchen.
Wenn Sie Nachholbedarf haben, unterstützen wir Sie in einem halbjährigen, vorgeschalteten Kurs auf den Einstieg in das erste Semester, so dass Sie in Ruhe wichtige Inhalte in den drei Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch wiederholen können. Außerdem bereiten wir junge Flüchtlinge in Internationalen Förderklassen darauf vor, in die reguläre Schullaufbahn einzusteigen. Auch Flüchtlinge, die bereits einen Sprachkurs an einer anderen Schule absolviert haben, können bei uns ins reguläre System einsteigen, um ihren Abschluss zu machen.
Unser hilfsbereites, internationales Kollegium geht auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein und berät Sie, wenn nötig, bei allen Fragen zum Lernerfolg und Schulalltag. Bei familiären und persönlichen Problemen steht Ihnen unsere Sozialarbeiterin zur Seite, die auch Ansprechpartnerin bei beruflichen Fragen ist, zum Beispiel zu Ausbildungsplätzen und Bewerbungen.
Seit 2011 haben wir unseren Standort mitten in der Elberfelder Nordstadt: Sie finden uns im Gebäude der ehemaligen Hauptschule Gertrudenstraße auf dem Ölberg. Wir freuen uns, Sie bald hier bei uns begrüßen zu können, um mit Ihnen Ihre erfolgreiche Schulausbildung zu planen!