Unsere Ersthelfer lernen für den Notfall

Seit dem Wintersemester 2013 besteht am Weiterbildungskolleg ein Schulsanitätsdienst. Da unsere Mitglieder nach dem Schulabschluss natürlich auch den Sanitätsdienst verlassen, brauchen wir in jedem Semester neue Interessierte. Die SchulsanitäterInnen unterstützen die betrieblichen Ersthelfer bei Erste-Hilfe-Leistungen an der Schule und bei Schulveranstaltungen. Sie erlernen, wie sie kompetent und selbstständig bei Unfällen, Verletzungen und Erkrankungen helfen können – und dies gegebenenfalls bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Darüber hinaus verwalten, warten und ergänzen SchulsanitäterInnen das Sanitätsmaterial, ermitteln Gefahrenquellen und dokumentieren ihre Einsätze im Verbandbuch. SchulsanitäterInnen zeichnen sich aus durch Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Toleranz und Belastbarkeit. Daher kann die regelmäßige Teilnahme an den Trainingsstunden zum Erlernen, Festigen und Üben von Erste-Hilfe-Maßnahmen auf dem Zeugnis unter Bemerkungen bescheinigt werden – ein Zusatz, den künftige Arbeitgeber, nicht nur im sozialen oder medizinischen Bereich, sehr gerne lesen. Wir treffen uns regelmäßig alle vier bis fünf Wochen in wechselnden Unterrichtsstunden zwischen 14.00 und 18.30 Uhr. Die dabei versäumten Unterrichtsinhalte müssen natürlich nachgearbeitet werden, die versäumte Stunde gilt aber als entschuldigt. Vorkenntnisse (z.B. Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein) sind ausdrücklich erwünscht, aber keine Voraussetzung!

Anmeldung zum Schulsanitätsdienst und weitere Infos bei Frau Faymonville, Raum 11