Seit über hundert Jahren ist unser Schulgebäude ein Wahrzeichen des Wuppertaler Ölbergs. Den Klinkerbau in der Gertrudenstraße eröffneten die Verantwortlichen am 1. Juni 1899 als Knaben- und Mädchenschule für die Elberfelder Nordstadt. Auch wenn die Trennmauern längst eingerissen sind, erinnern die beiden Treppenhäuser noch heute daran, dass Mädchen und Jungen früher nicht zusammen unterrichtet wurden. 1968 wurde der mittlerweile denkmalgeschützte Altbau zur städtischen Hauptschule. Der Rückgang der Anmeldungen veranlasste die politischen Entscheidungsträger der Stadt im Jahr 2010 dazu, die Schließung der Hauptschule in die Wege zu leiten, die 2014 vollzogen wurde. Ungefähr zeitgleich suchte unsere Schule, das Weiterbildungskolleg, besser bekannt als Abendrealschule Wuppertal und bis dahin Untermieter des Gymnasiums Sedanstraße in Barmen, ein neues Zuhause. 2011 erfolgte der Umzug in die Gertrudendstraße, zunächst als Mitnutzer der Hauptschule, deren Räume am Nachmittag und Abend zur Verfügung standen, seit 2014 als alleiniger Nutzer. Neben dem Altbau gehören ein moderner Ergänzungsbau und ein Gebäude mit Sanitäreinrichtungen zur Schule. Vor der Renovierung des Altbaus wurde der 1970 errichtete Neubau einer Verjüngungskur unterzogen. Die Mehrzahl der Fenster war sanierungsbedürftig und musste ausgewechselt werden. Auch die Fassadenbekleidung und Dämmung erneuerten die Bauarbeiter, wobei die Farbgebung dem Altbau angepasst wurde.